• Beratung bei arbeitsbezogenen Fragen: Umgang mit Stress, Zeit- und Selbstmanagement, betriebsinterne Konflikte, Sorgen um den Arbeitsplatz, Überforderung, Umorganisationen.
• (Psycho-)Soziale Beratung: Bearbeitung emotionaler, persönlicher und arbeitsbezogener Probleme, beziehungsweise Hilfestellung bei Konflikten oder Lebenskrisen.
• Beratung bei familiären Krisensituationen wie Trennung und Scheidung, Erziehungsproblemen, pflegebedürftigen Eltern.
• Hilfestellung bei Antragsverfahren wie Kur/Reha, Wohngeld usw.
• Beratung bei Suchtproblematiken: Aufzeigen von Wegen aus der Sucht und anderen Unterstützungsmöglichkeiten
• Beratung in privaten finanziellen Krisen z.B. bei besonderen wirtschaftlichen Belastungen oder Überschuldung.